
ARCHITEKTUR-BAROMETER 30x10: GROHE Digital Talks fangen aktuellen Zeitgeist der Architektur- und Immobilienbranche ein
Project Information
- Renommierte Architekten und Developer sprechen über die Auswirkung der Pandemie auf unsere Baukultur
- Im Fokus stehen Veränderungen in den Bautypologien Wohnungs- und Bürobau, Hotellerie, Kulturbau, Forschungs- und Bildungsbau, Krankenhausbau und Pflegeinrichtungen
- Die ersten Interviews sind auf Grohe.de abrufbar, weitere folgen sukzessive
Düsseldorf, 09. Juli 2020. Die in diesem Jahr ausgebrochene Pandemie erscheint wie ein Beschleuniger längst angelaufener Trends. Dies hat auch Konsequenzen für die Bau- und Immobilienbranche und wirkt sich somit auch auf die Architektur aus. GROHE hat dies zum Anlass genommen, die aktuelle Situation mit renommierten Branchengrößen innerhalb einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe zu diskutieren.
Meinungsspiegel der Branche
Als globale Marke für ganzheitliche Bad- und Küchenlösungen ist GROHE langjähriger Partner internationaler Architekten – die innovativen Produkte des Sanitärherstellers kommen weltweit zum Einsatz. Um die Stimmungslage in der Architektenschaft und der Baubranche in diesen nie zuvor erlebten Zeiten einzuholen, hat GROHE das „ARCHITEKTUR-BAROMETER 30x10“ ins Leben gerufen. Im Zentrum dieser digitalen Plattform stehen Interviews mit renommierten Architekten und Developern, die ihre Einschätzungen zur Auswirkung der Pandemie auf die Bau- und Immobilienbranche geben – insbesondere auf die Bautypologien Wohnungs- und Bürobau, Hotellerie, Kulturbau, Forschungs- und Bildungsbau sowie Krankenhausbau und Pflegeeinrichtungen.
„Wir freuen uns, unseren Lesern einen Einblick zu geben, wie renommierte Architektinnen und Architekten und Developer die Krise und ihre Auswirkung auf die Architektur als so bedeutenden Teil unserer Baukultur beurteilen“, erklärt Sabine Gotthardt, Director Business Development Architecture & Real Estate Central Europe. „Den Interviews ist zu entnehmen, dass – auch wenn die Bautypologien unterschiedlich von der Pandemie betroffen sind – eines für alle gilt: Trends, die sich schon vor der Krise abzeichneten, erfahren nun eine beachtliche Beschleunigung.“
Die ersten Interviews sind bereits auf der GROHE Website zu finden, weitere werden in Kürze folgen.
GROHE ARCHITEKTUR-BAROMETER 30 x 10: Interviewpartner
Wohnungsbau
Stefan Behnisch, Behnisch Architekten
Gert Lorber, Lorber Paul Architekten
Professor Eckard Gerber, Gerber Architekten
Bürogebäude
Matthias Pfeiffer, RKW Architektur+
Gerhard G. Feldmeyer, HPP Architekten
Jurek M. Slapa, SOP Architekten
Ruprecht Melder, Chapman Taylor Architekten
Hotellerie
Corinna Kretschmar-Joehnk und Peter Joehnk, JOI-Design
Michaela Hauser, ATP architekten ingenieure, München
Gesundheitswesen
Magnus Nickl, Nickl & Partner Architekten