Datenschutzerklärung
Wir als GROHE freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Services. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Angebote ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb informieren wir Sie gerne in dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer „Augmented Reality Applikation“ für mobile Endgeräte („AR-App“).
A. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der AR-App gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Grohe AG,
Postfach 1361
58653 Hemer
Germany
Unseren Konzern-Datenschutzbeauftragten, erreichen Sie unter „dataprotection(a)grohe.com“.
B. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung der AR-App verarbeiten wir verschiedene Daten. Die weiteren Einzelheiten, insbesondere zu den Verarbeitungszwecken und den jeweils geltenden Rechtsgrundlagen sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a) Nutzung der AR-App als virtuelles Planungs-Tool
Wenn Sie die AR-App nutzen, können Sie mithilfe der in Ihrem Endgerät integrierten Kamera Ihre Umgebung filmen und die Produkte aus unserem Sortiment dort virtuell einfügen. Je nachdem welche Gegenstände bzw. in welcher Umgebung Sie filmen, kann es dabei vorkommen, dass Sie mit der Kamera Videobilder erfassen, die personenbezogene Daten enthalten (z.B. in der Umgebung erkennbare Fotos von Personen oder persönliche Unterlagen).
Die jeweiligen Videobilder werden nur während des jeweiligen Nutzungsvorgangs erfasst und in dem Arbeitsspeicher Ihres Endgeräts lokal zwischengespeichert. Wenn Sie die AR-App schließen werden sämtliche Projekte und Daten automatisch gelöscht. Eine Übertragung der Videobilder an uns oder Dritte erfolgt nicht. Entsprechend verarbeiten wir auch keine personenbezogenen Daten, wenn Sie die AR-App als virtuelles Planungs-Tool nutzen.
b) Kontaktaufnahme
Sofern Sie uns über die in AR-App zur Verfügung gestellten Kommunikationskanäle kontaktieren (z.B. per E-Mail), verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Name) sowie die weiteren von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten ist es, Ihre Anfrage ordnungsgemäß zu beantworten.
C. Datenweitergabe und Dauer der Datenspeicherung
Wenn Sie die AR-App als virtuelles Planungs-Tool nutzen, werden die per Kamera erfassten Videobilder ausschließlich lokal auf Ihrem Endgerät zwischengespeichert. Eine Übertragung an uns oder Dritte erfolgt nicht. Wenn Sie die AR-App schließen, werden sämtliche von der AR-App gespeicherten Daten automatisch gelöscht.
Wenn Sie uns über die bereitgestellten Kommunikationskanäle kontaktieren, werden Ihre Daten in unseren IT-Systemen gespeichert. Je nachdem welche Kommunikationskanal Sie nutzen, setzen wir hierbei Systeme ein, die von externen technischen IT-Dienstleistern (TK- und Hosting-Provider) bereitgestellt werden. Die von uns eingesetzten technischen IT-Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen als Auftragsverarbeiter. Wir speichern Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage bereitstellen, nur so lange, wie es für die Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
D. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Zudem können Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Weitere Einzelheiten zu Ihrem Auskunftsrecht sind in Art. 16 ff. DSGVO geregelt.
Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind, um auszuschließen, dass unberechtigte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, zu deren Schutz wir uns verpflichten. Falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, behalten wir uns vor, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Weitere Einzelheiten zur Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sind in Art. 16 ff. DSGVO geregelt.
c) Datenübertragbarkeit
Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können. Nähere Bestimmungen sind in Art. 20 DSGVO enthalten.
d) Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in der Datenschutzerklärung unter Abschnitt A genannte Stelle gerichtet werden.
e) Beschwerderecht
Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.
f) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an „dataprotection_de@grohe.com“.
F. Änderung der Datenschutzhinweise
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden müssen.
STATUS: 12.2021