
FACTSHEET WERK ALBERGARIA
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. Die Weltmarke setzt seit vielen Jahrzehnten auf die Markenwerte Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit, um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten.
GROHE ist Teil der LIXIL Group Corporation und profitiert vom aktiven Kompetenzaustausch innerhalb der Gruppe und von der Möglichkeit, neue Produktsegmente zu erschließen sowie Innovationen schneller und effizienter zu entwickeln. LIXIL ist der weltweit führende Sanitärhersteller und Japans größter Anbieter in der Baustoffindustrie und Wohngebäudeausstattung.
GROHE PRODUKTPORTFOLIO
WELTWEITES PRODUKTIONSNETZWERK
GROHE besitzt ein globales Produktionsnetzwerk, das auf deutscher Ingenieurskunst basiert und mit einheitlichen Fertigungsstandards weltweit die GROHE Produkte mit einzigartiger Präzisionstechnik fertigt. So erfüllt GROHE weltweit seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch an beste Verarbeitung und höchste Produktleistung. Deshalb tragen GROHE Produkte das Qualitätssiegel „Made in Germany“. Jedes Werk besitzt eine klare Spezialisierung.
DIE INTERNATIONALEN GROHE WERKE AUF EINEN BLICK:

Der Produktionsstandort
GROHE Standort seit 1997
Ca. 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Pro Jahr werden in Albergaria …
- ca. 2 Mio. Küchenarmaturen
- ca 1,6 Mio. Thermostatkartuschen
- ca 1,4 Mio. Thermostate
… hergestellt.
PVD COLORING – DAS MODERNSTE FÄRBEVERFAHREN AM MARKT
Bei „Physical Vapor Deposition“ (PVD) handelt es sich um eine Technologie zur Beschichtung von Oberflächen. Mithilfe von Temperatur- und Atmosphärenregelung verdampft das Kathodenmaterial wie Titan, Chrom oder Silber. Unter Einwirkung eines Lichtbogens wird es auf der Oberfläche der entsprechenden Teile abgelagert.

- Möglichkeit, komplexe Formen oder verschiedene Materialien (Messing, Kunststoff, Titan-Zirkonium, Silber usw.) zu beschichten
- Hoch ästhetische Farben; mit gebürsteter oder glänzender Oberfläche
- Haltbarkeit: hohe Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
Mit 5 neuen PVD-Kammern wird GROHE die Produktion bis Ende 2018 deutlich steigern können.